Zum Inhalt springen

Theologie

Stecksteine Aufbau

Neue Gottesdienstform in Entwicklung – Ankündigung

Rollenspiel GoDi: Vikar Patrick Bloy ist gespannt, wie viele sich am zweiten Advent um 13 Uhr zum Gottesdienst einladen lassen: entweder in die Berleburger Stadtkirche oder in die unendlichen Weiten der Computer-Welt. (Autor Jens Gesper) Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Theologie

Es ist unsere Verantwortung

  • von

Noch gut ein Monat, dann ist Weihnachten. Doch bevor es in die besinnliche Zeit geht, gelten unsere Gedanken am Anfang der dunklen Jahreszeit den dunklen Kapiteln der Geschichte. Wir denken an die Toten zweier Weltkriege. Gefallen in Kriegen nach großen technischen Neuerungen. Die Mittel der Vernichtung: perfektioniert. Vernichtung als Massenware, allein 17 Millionen Tote in den vier Jahren des Ersten… Weiterlesen »Es ist unsere Verantwortung

Theologie

Konfi-arbeit: Taufe und Konfirmation

Die Themen Taufe und Konfirmation haben wir als Themenblock mit Zusammenhang geplant und umgesetzt. Mein Ziel war es ursprünglich auch mit der Taufe in der Lebenswelt der Konfis zu beginnen, jedoch stellte sich schon beim Gespräch mit den Mitarbeitenden heraus, dass sich dort kaum jemand konkret an eine Taufe erinnert und das auch bei den Konfis, i.d.R. maximal dort der… Weiterlesen »Konfi-arbeit: Taufe und Konfirmation

Auch mal an freien Tagen kleine Rückschläge hinnehmen

  • von

Manchmal gehören auch kleine Rückschläge mit dazu. Eigentlich sollte das ein Panoramabild werden, aber irgendwie ist es doch recht schwer darauf irgendetwas zu erkennen.Mit etwas Fantasie erkennt man es jedoch, es ist ein Flur mit Leuchtturm (Foto auf dem Schlüsselkasten). Naja, vielleicht wird ja die nächste Reihe wieder etwas besser… … und ansonsten produziert hugin auch wirklich sehr gute Ergebnisse.… Weiterlesen »Auch mal an freien Tagen kleine Rückschläge hinnehmen

Theologie

Abendmahl mit Konfis? – erste Stunde Arbeit mit Konfis hier in der Gemeinde

  • von

Endlich war es soweit, das erste Treffen mit dem Team zur Vorbereitung lief gut, und ich habe nervös und freudig der Umsetzung unserer Ideen entgegengefiebert. Die Stimmung an diesem Samstag war einfach genial, besonders beim Abendmahl. Der Raum war abgedunkelt, nur durch etwas Kerzenlicht erhellt, alle saßen in einem Viereck um schön schön gestaltete Tische (Beine eingeklappt) Boden, und reichten… Weiterlesen »Abendmahl mit Konfis? – erste Stunde Arbeit mit Konfis hier in der Gemeinde

Theologie

Warum die Basisbibel?

  • von

Ich wurde in letzter Zeit, besonders in der Schule, jedoch nicht nur dort, des öfteren gefragt, warum ich die Basisbibel so gern einsetze. Ich habe hier jeweils die Frage kurz nachformuliert und dann dazu meine Antwort.Frage:Warum setzt Du die Basisbibel ein? Die Schüler/innen lernen doch auch in anderen Fächern mit alten Quellen umzugehen und müssen auch lernen mit komplexeren Strukturen… Weiterlesen »Warum die Basisbibel?

Fairer Brunch im Abenteuerdorf Wittgenstein (ADW)

  • von

Heute fand die Aktion „fairer Brunch“ im Abenteuerdorf Wittgenstein statt. Teil der Aktion, die ein Element der fairen Woche war, war eine faire Modeshow.Der Stand den mein Team und ich vorbereitet hatten folgte dabei dem Modell sprechender Kleiderschrank.Hier nur etwas offener, um ansprechender zu wirken, als sprechende Kleiderstange.Anbei einige Fotos dazu.Vielen Dank allen die bei der Vorbereitung geholfen habe und… Weiterlesen »Fairer Brunch im Abenteuerdorf Wittgenstein (ADW)

Theologie

Wer bin ich ?

  • von

Andacht Frauenhilfe 28.8.2019 Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe und führe die Israeliten aus Ägypten? Gott sprach: Ich will mit dir sein. (2.Mose 3,11-12) Wer bin ich? Diese Frage stellt Mose ganz grundlegend. Noch schwerer: Wer bin ich, das ich das tun soll?? Kann ich das überhaupt? Das Volk Israel aus Ägypten führen? Die… Weiterlesen »Wer bin ich ?

Theologie

Predigt 8.Trinitatis

  • von

Kanzelgruß Gnade sei mit Euch und Friede vom dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Liebe Gemeinde, gestern war der Gedenktag an die Zerstörung der Stadt Jerusalem und ihres Tempels 586 vor unserer Zeitrechnung. Viele Menschen verloren damals ihre Heimat, mussten von nun an in Babylon leben. Sie verloren aber ebenso ihr geistiges Zentrum… Weiterlesen »Predigt 8.Trinitatis

Theologie

Meine erste Taufe

  • von

Das erste Mal ein Taufgespräch geführt und dann selber getauft. Es war aufregend. Sowohl für die Familie als auch für mich. Ein paar Dinge sind nicht ganz so optimal gelaufen, z.B. wo zünde ich die Taufkerze an, wenn es keine Oster oder Altarkerze in der Kirche gibt? (Antwort: Am Feuerzeug des Presbyters, naja, schön ist anders) Hier meine Taufansprache: Liebe… Weiterlesen »Meine erste Taufe

Theologie

Predigt 4.Trinitatis (14.7.2019)

  • von

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater und unserm Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, „Ganz wie der Vater“ oder auch „ganz wie die Mutter“. Wer von uns hat einen solchen Satz noch nie gehört? Oft wissen wir auch, „Ganz wie der Vater oder die Mutter“, das trifft es nicht so ganz. Dieser Satz kann zu zwei Seiten… Weiterlesen »Predigt 4.Trinitatis (14.7.2019)

Theologie

Predigt zu Trinitatis 15.6.2019

  • von

Thema des Sonntags: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Liebe Gemeinde, das Ende einer langen Diskussion steht an. Viele Argumente wurden ausgetauscht. Es wurde gestritten und gekämpft. Die Gräben schienen dabei häufig tief, wirkten… Weiterlesen »Predigt zu Trinitatis 15.6.2019

A.L.P.E.N

  • von

Nein, es geht nicht in den Urlaub. Aktuell beschäftige ich mit Konzepten der Zeit/Aufgaben/Tagesplanung.A.L.P.E.N ist dabei ein Acronym nach Prof. Dr. Lothar J. Seiwert. Er nennt so eines seiner Konzepte zur Tagesplanung. A: Aufgaben und Termine niederschreibenL: Länge der zur Erledigung notwendigen Zeit realisitisch abschätzenP: Pufferzeiten einplanen für Dinge die unerwartet geschehen (je nach Kontext kann das mehr oder weniger… Weiterlesen »A.L.P.E.N