Spätestens seit Marc-Uwe Klings Känguru-Chroniken wissen wir, dass tierische Wohngemeinschaften nicht immer einfach sind. Da bildet eine Wohngemeinschaft mit Pinguinen keine Ausnahme. Mehr dazu in der Rubrik Über mich, diese Seite und Pinguine.
Pinguine wirken an Land auf den ersten Blick etwas unbeholfen. In ihrem Element sind sie jedoch wahre Meister/innen (siehe dazu das „Pinguin Prinzip„). Meine Pinguine symbolisieren Elemente in denen ich „schwimme“. Du kannst rechts oder links auf den Pfeil (< oder >) klicken, um Dich durch die Anzeige zu bewegen.
Mit diesen paar Worten vorweg begrüße ich Dich herzlich auf meiner Homepage. Ich hoffe Du kannst hier einige nützliche Tricks, Tipps, Erbauliches und Lustiges finden. Für den bequemen Einstieg findest Du auf dieser Startseite, etwas weiter unten, direkt die neusten Beiträge. Viel Spaß bei Stöbern.
Neuste Beiträge
Fehler: pcsclite: signature from „Frederik Schwan frederik.schwan@linux.com“ is unknown trust :: Datei /var/cache/pacman/pkg/pcsclite-1.9.5-1-x86_64.pkg.tar.zst ist beschädigt (Ungültiges oder beschädigtes Paket Einmal die Meldung im gesamtem Kontext: kde-network-meta… 2000,0 B 59,2 KiB/s 00:00 [######################] 100% telepathy-kde-me… 1984,0 B 58,7 KiB/s 00:00 [######################]
weiterlesen Probleme bei der Aktualisierung Arch Linux (Teil 2/2 signature unknown)
Klein, hell, abwechslungsreich und nicht zu blendend,damit sie nicht stört. Stromsparsam ist sie dabei auch noch.Aktuell läuft die Steuerung über eine einfache Zeitschaltuhr (Baumarktversion). Vielleicht überlege ich mich für das nächste Jahr noch etwas anderes. Derzeit ist aufgrund der Liefersituation
weiterlesen Weihnachtsbeleuchtung ist fertig
macht Mathe Spaß Zahlenstrahl x ist das Ergebnis und noch einmal der Kehrtwert multipliziert um zu dividieren
Die folgende kleine Serien beschäftigt sich mit der Lanom Firewall die hier seit Dezember 2020 nun mit dabei ist.Angefangen als Experiment sich mit den neuen Produkten der Firma Rohde&Schwarz, bzw. Lancom auseinanderzusetzen, wurde daraus doch ein kleiner Marathon. Beginn war
weiterlesen Lancom Firewall und ein neues Netzwerk
Im Rahmen der kleinen Artikelreihe um meine, nicht mehr ganz neue, Firewall (LANCOM UF-200) habe ich nun die Funktion „transparenter https proxy“ aktiviert. Unter Debian/kubuntu ging das recht einfach *crt Datei nach /usr/local/share/ca-certificates/ kopieren (mit Root-Rechten via sudo / su)
weiterlesen CA hinzufügen (Debian/*ubuntu)
Forenbeiträge und Diagramme zur Fehlersuche Manchmal hilft es einen Forenbeitrag zu schreiben, wenn es bei einem Problem partout nicht weitergeht. Die Erfahrung die ich damit manches mal schon gemacht habe war, dass es reicht ihn zu schreiben. Oft sieht man
weiterlesen Fehlersuche im Netzwerk (2/3)
„Geht nicht“ ist keine zielführende Fehlermeldung, außer bei Menschen manchmal. In der Regel haben Computer keine Beine, und gehen daher nie! Außerdem habe ich bisher selten Clients wirklich „aus dem Netzwerk fliegen“ sehen (außer sie wurden geworfen natürlich 😉 )Daher
weiterlesen Fehlersuche im Netzwerk (1/3)
Warum? Wozu? Wird einem das private oder gar das dienstliche Laptop geklaut, ist der Ärger meist vorprogrammiet.Aber nebst dem, dass nun eine Neuanschaffung an Hardware ansteht, sind auch potenziell wichtige Daten in vermutlich falsche Hände gelangt (z.B. im Browser gespeicherte
weiterlesen Windows verschlüsseln
Heute einmal ganz anders, gab es ein gemütliches Grillen mit einem kleinen Rollenspiel nach dem Schema „Promi-Dinner“ am Ende als Testlauf für die Woche des Sehens. Zuerst erwürfelt man sich mit einem W6 (6 seitigen Würfel) seinen Charakter anhand einer
weiterlesen Essen mit Würfeln (come and dice with me)
Nach zwei Jahren, einem Monat und neun Tagen Entwicklungszeit, sowie 2 RC (Release Candidate) hat das Debian-Projekt die neue stabile Version 11 (Codename „Bullseye“) vorgestellt. Sie umfasst die von Debian gewohnte vielfältige Auswahl an Desktopumgebungen,z.B. Gnome 3.38,KDE Plasma 5.20,LXDE 11,LXQt
weiterlesen Es ist soweit…Debian 11 Bullseye ist da! 🙂
[root@t450s-archi arch-pb]# df -h Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf dev 5,7G 0 5,7G 0% /dev run 5,8G 1,5M 5,7G 1% /run /dev/sda6 21G 20G 0 100% / tmpfs 5,8G 980K 5,7G 1% /dev/shm tmpfs 5,8G 8,0K 5,8G 1%
weiterlesen / (root) partition vollgelaufen (archlinux)
Dazu einmal ein kleiner konservierter Eindruck der Webcam Bad Berleburg im Sonnenschein
In den nächsten Tagen ziehen alle Seiten auf einen neuen Server um, die Einrichtung geht recht gut voran, nur bei RAID hakte es etwas. Dort stand zu Beginn: Personalities : [raid1] [linear] [multipath] [raid0] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10] md3 :
weiterlesen mdadm auto-read-on
Nachdem die alte Fassung der WebCam nach gut 1,5 Jahren ihre SD-Karte zerlegt hat, gibt es hier nun eine Neuauflage. Die Hardware bleibt dabei in Relation zu Teil 1 gleich, nur an der Software hat sich einiges geändert. ACHTUNG: SD-Karten
weiterlesen Webcam Teil 2/2
Setzt man php-cgi (oder fpm) ein, und stellt mit der Zeit fest, dass die Anforderungen an die PHP-Version vielfältiger werden, lässt sich das mit Froxlor auf Debian ganz einfach in den Griff kriegen. 1.PHP einrichten # apt -y install apt-transport-https
weiterlesen Kurztipp: Froxlor mit verschiedenen PHP-Versionen
Irgendwo hat es ein Glasfaserkabel zerlegt und daher ist der Bereich zwischen Meschede und Bad Lasphe, inkl. Winterberg, Winterberg Niedersfeld, Bad Berleburg komplett bei Vodafone (früher Unitymedia) seit ungefähr 14 Uhr offline.Konkret, kein TV, kein Telefon, keine Internetzugang. Mal schauen
weiterlesen Kein Internet
„Änderungen in synchronisierten Ordnern konnten nicht zuverlässig nachverfolgt werden.Dies bedeutet, dass der Synchronisierungs-Client lokale Änderungen möglicherweise nicht sofort hochlädt, sondern nur nach lokalen Änderungen sucht und diese gelegentlich hochlädt (standardmäßig alle zwei Stunden).Dieses Problem tritt zumeist auf, wenn die Inotify-Zähler
weiterlesen Nextcloud Client Fehler synchronisierte Ordner
Einmal hupen heißt Amen…dreimal Halleluja, und fünfmal ist Applaus… Aber nein, das sind jetzt nicht die neusten Änderungen an der STVO (wobei sie damit wirklich einmal interessant werden könnte).Ich erzähle hier vom Gottesdienst auf dem Parkplatz des „Fort Fun“ (gesprochen
weiterlesen Einmal hupen heißt Amen…
Die letzte Runde Pen&Paper-Rollenspiel lief etwas ruckelig, mehrfach flog entweder mein Client aus dem Server, oder ein anderer Spieler/eine andere Spielerin verlor die Verbindung. Einmal hat sich gar der Server selbst verabschiedet.Da ich die Spiele für unsere Gruppe als wav-Datei
weiterlesen Kurztipp wav-Dateien zusammenfügen
Aktuell nutze ich meine Zeit um den ein oder anderen Kurs auf openhpi zu belegen. Nach „Objektorientierte Programmierung in Java“ ist nun der Kurs „Spielend Programmieren lernen“ (Programmiersprache Python) an der Reihe. Parallel dazu schaue ich mir einmal Ruby an.
weiterlesen Problemteilung: Schleifen, Axt oder Funktion
Es gibt mehrere Wege Ipv6 bei Hetzner einzurichten und je nach Weg erhält man verschiedene Möglichkeiten.Im folgenden beschreibe ich die Einrichtung von einzelnen IPv4-Adresse und des IPv6 Subnetzes, welches mit jedem Server daherkommt.Jede virtuelle Maschine erhält genau eine IPv4 und
weiterlesen IPv4 mit Einzeladressen und IPv6 bei Hetzner
Liebe Brüder und Schwestern, Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten.Matthäus 6,6 Das
weiterlesen Gottesdienst für Zuhause
Er ist wahrhaft auferstanden!Halleluja! Ich höre zur Zeit häufig, dass dieses wohl das ruhigste Osterfest aller Zeiten sei, und ich erwische mich langsam bei der Frage, ob das wirklich richtig ist.Natürlich, es scheint uns das erste Mal, dass die Kirchen
weiterlesen Der Herr ist auferstanden!!!
Die in Bad Berleburg lebende Presbyterin Katrin Spieß-Gussmann zeigt uns im folgenden Impuls, einmal eine neue lebensbejahende Perspektive auf die Chancen, welche sich in der Corona Krise bieten, anhand der Bibelstelle Gal 6,2: Helft einander, die Lasten zu tragen. So
weiterlesen Gedanken zum erLeben von Gemeinschaft heute
Menschen gehen zu Gott, in ihrer Not, flehen um Hilfe, bitten um Glück und Brot um Errettung aus Krankheit,Schuld und Tod. So tun sie alle, alle, Christen und Heiden. Menschen gehen zu Gott in seiner Not, finden ihn arm, geschmäht,
weiterlesen Impuls zu Karfreitag
Nach langer Zeit ergab sich nun die Chance, natürlich nach vorhergehender Abstimmung durch alle Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, das die Seite Pinguin-wg.de wieder online geht.Kurz nach dem Entschluss fanden auch die Teamwahlen statt, es wurde dabei geschaut, wer in Zukunft welche
weiterlesen Pinguin-WG geht wieder online
Heute hatte ich die große Chance als Begleitung für eine erblindete Person aktiv zu sein und so in gebührendem Abstand einer Einzelschulung zu lauschen.Es war wirklich spannend und gut gemacht, das Thema war quasi, wie bediene ich als erblindete Person
weiterlesen Ein schöner lehrreicher Tag
wird endlich gut.Seit gestern, 23:55 ist die Frist die Hausaufgabe für den Kurs „Objektorientierte Programmierung mit Java“ abzugeben, den ich die letzten 4 Wochen belegt, und große Strecken sehr genossen, habe um.Bis zu den Zeugnissen dauert es noch etwas, aber
weiterlesen Was lang währt
Manchmal sogar innerhalb einer einzigen Probe. Hier als kleiner Beleg für die Runde ein Foto der gefallenen Würfel. Immerhin, die Person die ihren Schlafzauber heute bekommen, hat ihn nun auch.Ich wünschte mir das wäre in de realen Welt manchmal auch
weiterlesen Es gibt Extreme im Rollenspiel