Zum Inhalt springen

Technik

Tux mit Headset vor Bildschirm

Kommunikation und Barrierefreiheit(2/9): Mumble Server einrichten

  • von

Der folgende Artikel beschreibt die grundlegende Einrichtung eines Mumble-Servers. Mumble ist eine freie OpenSource Software, mit der sich in guter Audioqualität bei relativ geringem Ressourcenaufwand Konferenzen zwischen mehreren Teilnehmern erstellen lassen. Wer mehr Informationen über die Möglichkeiten sucht, findet diese im Wikipedia-Artikel zu Mumble. Voraussetzungen Ein Grundsystem Debian 10, feste IPV4- und IPV6-Adresse, DNS-Record: testsystem.bloy.at (im Beispiel), sowie einen ssh-Zugang… Weiterlesen »Kommunikation und Barrierefreiheit(2/9): Mumble Server einrichten

Tux mit Headset vor Bildschirm

Kommunikation und Barrierefreiheit (1/9)

  • von

Kommunikation und Barrieren sind eigentlich ein Widerspruch in sich, ist doch jede Kommunikation eigentlich darauf ausgelegt Menschen miteinander zu verbinden. Wir wurden nun mehrfach alle dazu aufgefordert, die sozialen Kontakt zu reduzieren oder gar auf sie zu verzichten, um damit letztlich die Infektionskette zu unterbrechen. Das ist grundsätzlich logisch und sinnvoll, bezieht sich jedoch nur auf soziale Kontakt im Sinne… Weiterlesen »Kommunikation und Barrierefreiheit (1/9)

Kleinere technische Herausforderungen nach der Umstellung

  • von

Danke für den Hinweis. Es gibt derzeit im Blog Darstellungsprobleme bei Beiträgen mit komplexen Tabellen. Besonders stark davon betroffen sind meine Unterrichtsentwürfe und die Beiträge zur Konfi-Arbeit. Ich habe diese Beiträge, da sich das Problem nicht ad hoc lösen lässt, heute erst einmal offline genommen und werde mich in Ruhe an die Überarbeitung der Beiträge (übermorgen) setzen.

Tux mit Tasche

Auf, auf, es gibt noch viel zu tun…

  • von

Nach langen Überarbeitungen geht dieser Blog nun endlich wieder online. Ich habe ein neues Kategoriensystem eingeführt, viele Beiträge aktualisiert, manche rekonstruiert, und die meisten schon auf das neue Blocksystem umgestellt. Gleichzeitig wurden den Seiten neue Schlagworte hinzugefügt, die Menüstruktur überarbeitet, und die Bilder mit Beschreibungen versehen. Ebenso habe ich an vielen Stellen die Rechtschreibung und Zeichensetzung angepasst.Aber, dass alles soll… Weiterlesen »Auf, auf, es gibt noch viel zu tun…

bash Skript

Heute einmal wieder ein kleines Skript (Test Teamspeak)

  • von

Von Zeit zu Zeit hat sich der Teamspeak-Server auf meiner virtuellen Maschine bei Hetzner kommentarlos beendet. Daher prüft folgendes kleines Skript ob der Server noch läuft.Tut er dies nicht mehr wird er (wieder) gestartet. ## !/bin/bash## test, if not running ->restart## started by cronjob und dazu der entsprechende Cron-Eintrag, damit das Skript alle 10 Minuten ausgeführt wird.*/10 * * *… Weiterlesen »Heute einmal wieder ein kleines Skript (Test Teamspeak)

Pinguin im Erlebnisszoo Hannover der sich in einem Fass auf einem Stein liegend ausruht

kleine Überarbeitung

  • von

Die letzten Zeit war der Blog im Wartungsmodus, da einige Überarbeitungen anstanden, zu denen ich erst langsam komme. Stand zuerst der Aspekt der Barrierefreiheit im Vordergrund, so wurde im Laufe der Überarbeitung mehr daraus. Die Überarbeitung fing dabei vor einigen Monaten an, jedoch zeigt sich, dass es unpraktisch ist immer wieder am aktiven Blog zu arbeiten und der Aufwand für… Weiterlesen »kleine Überarbeitung

Das ist rotes Licht

  • von

und was macht es? Es leuchtet rot! Erstes Löten, und es hat recht gut geklappt, wenn auch noch viel Potenzial noch oben bleibt Frei nach der berühmten Szene, nur eben nicht blau, sondern rot (und weniger chemisch).

Positives zu Windows 10

  • von

Es ist selten, aber manchmal finde ich, dass Windows doch ein ein bisschen besser geworden ist. Nervten früher lange Updateorgien, in den man jedes Update nacheinander einspielen musste oder Servicepack nach Service, so geht es bei Windows 10 nun schneller. Ein Kellerfunde, Updatestand 1703 war schnell auf 1909 gebracht. Es brauchte dafür genau ein Update und alles war gut. Nur… Weiterlesen »Positives zu Windows 10

Auch mal an freien Tagen kleine Rückschläge hinnehmen

  • von

Manchmal gehören auch kleine Rückschläge mit dazu. Eigentlich sollte das ein Panoramabild werden, aber irgendwie ist es doch recht schwer darauf irgendetwas zu erkennen.Mit etwas Fantasie erkennt man es jedoch, es ist ein Flur mit Leuchtturm (Foto auf dem Schlüsselkasten). Naja, vielleicht wird ja die nächste Reihe wieder etwas besser… … und ansonsten produziert hugin auch wirklich sehr gute Ergebnisse.… Weiterlesen »Auch mal an freien Tagen kleine Rückschläge hinnehmen

Nextcloud Client unter Linux meldet: changes in synchronized folders could not be tracked reliably.

  • von

Den Fehler habe ich auf einem älteren Ubuntu System, ebenso wie auf einem Testsystem mit KDE Neon erhalten. Der gesamte Text der Fehlermeldung gibt bereits erste Hinweise auf eine mögliche Lösung:changes in synchronized folders could not be tracked reliably. This means that the synchronization client might not upload local changes immediately and will instead only scan for local changes and… Weiterlesen »Nextcloud Client unter Linux meldet: changes in synchronized folders could not be tracked reliably.

Google Kalender

  • von

Ja, ich nutze ihn noch, auch wenn das meiste inzwischen über meinen Nextcloud-Kalender läuft.Einige Termine, die regelmäßig liegen, befinden sich noch in meinem Google-Kalender.Jedoch staunte ich vor kurzem nicht schlecht, als dort neue Termine auftauchten. Die hatte ich jedoch nicht selbst eingetragen und sie verwunderten mich etwas:Vom Preissauscchreiben über zweifelhafte Rabattaktionen war nun hier wirklich einiges eingetraten. Ich löschte die… Weiterlesen »Google Kalender

Spaß mit Windows-Updates (Funktionsupdate für Windows 10, Version 1903 – Fehler 0x80070002)

  • von

Beim Einspielen des Updates 1903 traten bei einigen meiner sekundären, d.h. nicht (mehr) produktiven Computer immer wieder Probleme auf.Zuletzt traf es auch meinen Laptop. Das Update konnt mit obiger Fehlermeldung nicht eingespielt werden. Die Ursachen hierzu können vielfältig sein, die Lösung sind es auch. Bewährt hat sich folgendes vorgehen: Klick auf Start, dort „cmd“ eintippen. Mit der rechten Maustaste auf… Weiterlesen »Spaß mit Windows-Updates (Funktionsupdate für Windows 10, Version 1903 – Fehler 0x80070002)

bash Skript

shutdown file not found

  • von

Nach dem Upgrade von Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 (Buster) wurden bei mir als normaler Benutzer und als Benutzer root (mittels su) viele Befehle nicht mehr gefunden. Das liegt daran, dass Linux alle Befehle die nicht direkt in die jeweilige Shell integriert sind und in bestimmten Pfaden gesucht werden, welche in der Variable PATH festgelegt werden. Systemweit wird sie… Weiterlesen »shutdown file not found

Technik

Upgrade Debian 9 auf 10

  • von

Endlich ist es soweit. Debian Buster ist da. Zum Zeitpunkt des Enstehens dieses Beitrags ist Debian Buster seit einigem Tag „stable“, d.h. das Upgrade findet zu einem recht frühen Zeitpunkt statt. Dies sollte jedoch aufgrund der langen und intensiven Testphase beim Debian-Projekt, sowie der guten Qualitätsstandards dort kein Problem sein. Vorbereitungen Dennoch ist es sinnvoll einige Vorbereitungen vor dem Upgrade… Weiterlesen »Upgrade Debian 9 auf 10

pacman (Probleme auf antergos System)

  • von

Ich schaue mir gern von Zeit zu Zeit einmal andere Distributionen an und mache das entweder in virtuellen Maschinen, manchmal jedoch auch auf älterer Hardware, die nicht mehr im produktiven Betrieb ist. Hier trat nun auf einem der Systeme die derzeit an einer Art Langzeittext teilnimmt das folgende Problem auf. So bekam ich hier keine Updates eingespielt.Die Lösung des Problems… Weiterlesen »pacman (Probleme auf antergos System)