Zum Inhalt springen

Patrick

bash Skript

shutdown file not found

  • von

Nach dem Upgrade von Debian 9 (Stretch) auf Debian 10 (Buster) wurden bei mir als normaler Benutzer und als Benutzer root (mittels su) viele Befehle nicht mehr gefunden. Das liegt daran, dass Linux alle Befehle die nicht direkt in die jeweilige Shell integriert sind und in bestimmten Pfaden gesucht werden, welche in der Variable PATH festgelegt werden. Systemweit wird sie… Weiterlesen »shutdown file not found

Technik

Upgrade Debian 9 auf 10

  • von

Endlich ist es soweit. Debian Buster ist da. Zum Zeitpunkt des Enstehens dieses Beitrags ist Debian Buster seit einigem Tag „stable“, d.h. das Upgrade findet zu einem recht frühen Zeitpunkt statt. Dies sollte jedoch aufgrund der langen und intensiven Testphase beim Debian-Projekt, sowie der guten Qualitätsstandards dort kein Problem sein. Vorbereitungen Dennoch ist es sinnvoll einige Vorbereitungen vor dem Upgrade… Weiterlesen »Upgrade Debian 9 auf 10

pacman (Probleme auf antergos System)

  • von

Ich schaue mir gern von Zeit zu Zeit einmal andere Distributionen an und mache das entweder in virtuellen Maschinen, manchmal jedoch auch auf älterer Hardware, die nicht mehr im produktiven Betrieb ist. Hier trat nun auf einem der Systeme die derzeit an einer Art Langzeittext teilnimmt das folgende Problem auf. So bekam ich hier keine Updates eingespielt.Die Lösung des Problems… Weiterlesen »pacman (Probleme auf antergos System)

A.L.P.E.N

  • von

Nein, es geht nicht in den Urlaub. Aktuell beschäftige ich mit Konzepten der Zeit/Aufgaben/Tagesplanung.A.L.P.E.N ist dabei ein Acronym nach Prof. Dr. Lothar J. Seiwert. Er nennt so eines seiner Konzepte zur Tagesplanung. A: Aufgaben und Termine niederschreibenL: Länge der zur Erledigung notwendigen Zeit realisitisch abschätzenP: Pufferzeiten einplanen für Dinge die unerwartet geschehen (je nach Kontext kann das mehr oder weniger… Weiterlesen »A.L.P.E.N

Theologie

Predigt 1.Mai 2019

  • von

Predigt im Haus am Sähling zum 1. Mai 2019 Kanzelgruss: Gnade seit mit euch und Friede in Fülle! Liebe Gemeinde, der Mai ist gekommen nun ist es endlich wieder soweit. (Pause) „Narzissus und die Tulipan“ – Narzissen und Tulpen: die ersten Frühlingsboten blühen auf. Die dunkle Jahreszeit ist vorbei. Die Kälte weicht langsam der Wärme. Eine neue, andere Zeit im… Weiterlesen »Predigt 1.Mai 2019

Theologie

Predigt zu Palmsonntag (14.04.2019)

  • von

Kanzelgruß Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Liebe Gemeinde, müde sein, das kennt ein jeder. Es gehört zu unseren alltäglichen Erfahrungen. Spätestens Abends greift die Müdigkeit nach einem, manchmal auch schon etwas früher. Anflüge von Müdigkeit treffen den ein oder anderen auch schon ab Mittag oder… Weiterlesen »Predigt zu Palmsonntag (14.04.2019)

Kompass

Andacht 27.2.2019 Besuchskreis

  • von

Ich will das Verlorene wieder suchen und das Verirrte zurückbringen. Ich will das Verwundete verbinden und das Schwache stärken. (Hesekiel 34,16) Suchen und Be-suchen, beide Wörter sind miteinander verwandt. Aber obwohl sie beide das Wort Suchen enthalten sind sie doch auch grundlegend unterschiedlich. Suchen ist etwas alltägliches. Bei mir beginnt es schon morgens, wenn ich aufstehe und das erste was… Weiterlesen »Andacht 27.2.2019 Besuchskreis

Kirchenfund

  • von

stimmt nachdenklich und ist auch gleichzeitig einfach schön

Dual Boot: Windows und Linux – endlich richtige Uhrzeit

  • von

Wer sich ein Dual Boot aus Linux und Windows gönnt, um die Vorteile beider Systeme von Zeit zu Zeit zu nutzen, steht, wie ich, immer wieder vor dem Problem, dass die Uhrzeit in Windows stets verstellt ist (nachgeht), sofern man zuvor mit Linux gearbeitet hatte.Das ist für die meisten Spiele unter Windows recht egal, kann jedoch auch mit manchen Programmen… Weiterlesen »Dual Boot: Windows und Linux – endlich richtige Uhrzeit

Glaubensbekenntnis für 0814 Gottesdienst

  • von

Der 0814 Gottesdienst in ein besonderes Gottesdienstformat der evangelischen Kirchengemeinde Bad Berleburg, in der ich aktuell als Vikar bin.Besonders ist, neben der Auswahl der Musik auch, dass oft selbst geschriebene Glaubensbekenntnisse von Gemeindegliedern gesprochen, um so eine persönlichere Note in den Glauben zu bringen. Anbei nun das Glaubensbekenntnis, dass ich vorbereitet habe. Ich glaube an Gott, der uns Vater und… Weiterlesen »Glaubensbekenntnis für 0814 Gottesdienst