Lernkarten erstellen (LibreOffice)
Kurztipp, Lernkarten selbst erstellen (Entwurf)Weiterlesen »Lernkarten erstellen (LibreOffice)
Kurztipp, Lernkarten selbst erstellen (Entwurf)Weiterlesen »Lernkarten erstellen (LibreOffice)
Deaktiviert ist die Meldung schnell, via F1 ins BIOS, dort dann das log-löschen und schon ist tritt der Fehler nicht mehr auf.Jedoch, das grundlegende Problem ist damit nicht gelöst, ein Nutzer/eine Nutzerin versucht das Passwort mit dem das BIOS gegen Änderungen geschützt ist zu umgehen um z.B. das Starten von anderen Laufwerken zu ermöglichen.
Etwas allgemeiner kann man folgende Befehle nutzen um neue Schlüssel (und damit Fingerprints) zu erzeugen Aus praktischen Gründen kann ich die Befehle jedoch aktuell nicht testen.
An das Programm habe ich seit Jahren nicht mehr gedacht, aber vor kurzen fiel es mir wieder ein. Irgendwann, es ist schon recht lange her, gab es einmal eine Flippersimulation unter Windows. Ich meine es war noch vor Windows XP, 95 oder 98. Einmal Google genutzt, schon war der Name klar: Pinball. Die Software läuft auch unter Windows 7 (vermute… Weiterlesen »Windows 95 bis Windows XP Pinball
Cada vez que inicias Microsoft Windows Bill Gates mata un pinguino zu Deutsch: Jedes Mal, wenn Sie Microsoft Windows starten, tötet Bill Gates einen Pinguin oder in google-griechisch: Κάθε φορά που ξεκινάτε τα Microsoft WindowsΟ Bill Gates σκοτώσει έναν πιγκουίνο google-gälisch: Cada vez que inicia o Microsoft WindowsBill Gates matar un pingüín Jeder Drei ??? der die ersten Folgen… Weiterlesen »schockierende alternative Fakten auf dem Weg zur Suche eines neuen Hintergrundbildes
Zuerst löscht man alle alten Keys Danach erzeugt man neue mittels eine neue Konfiguration. Wie man die neuen Fingerprints einfach verteilen kannst Du hier nachlesen.
Manchmal, besonders in heterogenen Umgebung (Windows/Linux/MacOs/andere BSD), zeigt der Client einen anderen Key als der Server an, wenn man sich dort mittels ssh localhost versucht den Fingerprint anzeigen zu lassen. Das kann daran u.a. daran liegen, dass der lokale Linux ssh-Befehl einen anderen Algorythmus verwendet als z.B. die installierte Version von putty auf dem Windows Client. Es ist daher praktischer… Weiterlesen »ssh localhost zeigt anderen Fingerprint als andere Clients (z.B. putty) an
Zuir Einrichtung einer einfachen via USB mit dem Pc sind nur folgende einfache 7 Schritte durchzuführen. verbindet man die USV, hier via USB, mit dem Computer und schaut mittels lsusb ob das Kabel in Ordnung ist, bzw. irgendwelche anderen Kommunikationsprobleme bestehen. Gebt #lsusb ein, es sollte dort etwas in der Art: #Bus 003 Device 002: ID 051d:0002 American Power Conversion… Weiterlesen »APC mit Debian Jessie (Notiz)
Der Beitrag ist nur eine Kopie der alten Fassung in der ein sachlicher Fehler korrigiert wurde. 1. Zu Anfang die Grundeinrichtung (Das Erzeugen der Zertifikate) openssl req -new -x509 -days 365 -nodes -out /etc/apache2/ssl-cert/2013/apache.pem -keyout /etc/apache2/ssl-cert/2013/private.key Danach ssl in Froxlor aktivieren, die Daten in froxlor eintragen und warten bis der Cronjob seine arbeitet verrichtet hat. (obiger Absatz wird noch… Weiterlesen »mehrere SSL-Seiten (https) auf einer IP mit Froxlor
Mich hat die Angewohnheit von wordpress genervt — in einen lange Gedankenstrich umzuwandeln. Viele Anleitungen die ich online fand um das Problem zu lösen erwiesen sich als nicht mehr aktuell. Hier nun der Versuch einer aktuellen einfach Fassung. Öffnet in eurer WordPressinstallation die Datei ./wp-includes/formatting.php sucht dort nach folgemder Zeile $dynamic[ ‚/(?<!xn)–/‘ ] = $en_dash; Sie liegt im Abschnitt // Dashes… Weiterlesen »doppelte Bindestriche in WordPress nicht mehr ersetzen
immerhin ist der letzte schon gefühlt sehr sehr sehr viele Stunden her 😉 und da sage noch wer das sich Ausschlafen an einem Samstag nicht lohnen würde.
Das ist jedoch an dem Gerät recht schwierig, es verfügt über keine Tastatur (Bookeye 4). Achja, die Lösung ist einfach. Entweder an einen der USB-Ports eine Tastatur hängen und der Anweisung folgen, oder das Gerät hinten ausschalten und alle USB-Sticks/Ähnliches entfernen und erneut starten. Tritt der Fehler dann immer noch auf ist es sinnvoll den Support zu verständigen (alternativ kann… Weiterlesen »STRG+ALT+ENTF drücken