Zum Inhalt springen

Computer

1. Tag überstanden

„Guten Morgen P., das Internet läuft nicht“. Damit ist nun die Grabungszeit eröffnet, denn meine Kollege ist nicht da und das zieht doch recht schnell Kreise. Die Vertretung ist mein Spaß und da ist nun der erste Tag rum. Für einen ersten Tag lief es jedoch recht gut. 1 defekter Beamer, eine Trojaner auf einem Laptop und etwas Theater mit… Weiterlesen »1. Tag überstanden

Notiz

  • von

echo „Hallo Welt“ | mail -s „done“ patrick.bloy@gmail.com Mailversand von der Konsole aus 🙂

mehrere SSL-Seiten (https) auf einer IP mit Froxlor (Notizen)

  • von

1. Zu Anfang die Grundeinrichtung (Artikel in Arbeit) openssl req -new -x509 -days 365 -nodes -out /etc/apache2/ssl-cert/2013/apache.pem    -keyout /etc/apache2/ssl-cert/2013/private.key Danach ssl aktivieren, die Daten in froxlor eintragen und warten bis der Cronjob seine arbeitet verrichtet hat. 😉 Folgende Daten trägt man ein Haken bei „ssl port“ – Pfad zum Zertifikat: /etc/apache2/ssl-cert/2013/default_bloy.at/sslkey.pem – Pfad zu der SSL Schlüsseldatei: /etc/apache2/ssl-cert/2013/default_bloy.at/sslkey.key – Pfad… Weiterlesen »mehrere SSL-Seiten (https) auf einer IP mit Froxlor (Notizen)

Age of Empires II unter Windows 7 ohne Fehlfarben

  • von

Die Darstellungsfehler auf den Karten werden durch den Explorer ausgelöst. Startet man das Spiel und beende danach über den Taskmanager selbigen verschwindet der Fehler. Folgende Zeilen, welche man am Besten mit notepad in einer Datei namens AgeIIstart.bat speichert löschen das Problem taskkill /IM explorer.exe /F cd „C:\Program Files (x86)\Microsoft Games\Age of Empires II\age2_x1\“ age2_x1.exe pause Beendet man das Programm wird… Weiterlesen »Age of Empires II unter Windows 7 ohne Fehlfarben

Age of Empires

Hier fehlt leider etwas Fisch. und etwas aus dem Kampf sowie Statistik zu dem Spiel mit Dirk

bash Skript

Import

  • von

Wir nutzen in der Bibliothek seit einigen Tagen den Viewer von Intranda. Wir importieren dabei die Daten über die hotplug-Funktion des System. Bei dieser Funktion ist es wichtig, dass zuerst das Verzeichnis mit den Bilddateien an die richtige Stelle kopiert wird und danach die beschreibenden xml-Dateien. Im ersten Schritt werden die Verzeichnisdaten ausgelesen und in eine Textdatei geschrieben. Geplant war… Weiterlesen »Import

Jumbo Frames auf HP Procurve 2510G aktivieren

  • von

1. Am Switch anmelden 😉 telnet ip-des-switch wechsel ggf. über Menüpunkt 5 zum CLI 2.tippe hier „config“ ein. Es erscheint Name des Switches: (config)# 3.lasse Dir alle VLANs anzeigen, show vlans Die Liste sollte in etwa wie folgt aussehen: F.U Rack (2012)(config)# show vlan Status and Counters – VLAN Information Maximum VLANs to support : 12 Primary VLAN : DEFAULT_VLAN… Weiterlesen »Jumbo Frames auf HP Procurve 2510G aktivieren

Moodle und Pfsense Captive Portal über Radius an Windows Server 2012 ADS

  • von

So, hier fängt das ganze Doku-Projekt nun an. Es beginnt mit einer Bestandsaufnahme Gebraucht werden: 1x virtueller Server mit Windows Server 2012 1x Hardware mit Pfsense 1x Webserver mit moodle Im ersten Teil werde ich unter Windows einen Radius-Server aufsetzen und an das Active Directory anbinden. Im zweiten Teil werde ich das pfsense Captive Portal Benutzer/innen gegen diesen Radius authentifizieren… Weiterlesen »Moodle und Pfsense Captive Portal über Radius an Windows Server 2012 ADS

Notiz

  • von

find ./ -exec grep 192.168.102.4 {} +