Linux
Steam ubuntu 18.04 (Notiz)
Hier weiterlesen
Speicherplatz aus Image automatisch wieder freigaben (linux kvm qcow2)
Legt man unter kvm eine virtuelle Maschine mit virtuellen Laufwerken qcow2-Format an, so wachsen diese, logischerweise, je mehr Daten sich in ihnen befinden. Löscht man jedoch große Mengen an Dateien wird der Speicherplatz nicht wieder an das Hostsystem freigeben. weiter lesen
spider.jnlp unter Linux (ubuntu)
Ein sehr praktisches Tool ist eine Lara (offiziell heißt es Lantronix Spider KVM). Es ermöglicht einem die Fernsteuerung eines beliebigen Computer mit einem VGA und einem USB-Anschluss. weiter lesen
Touchpad Thinkpad Linux abschalten (Ubuntu 16.04/LinuxMint/Kde Neon/kubuntu17.04)
Manchmal nervt ein Touchpad am Laptop, und sei es weil man lieber den Trackpoint verwendet, und dennoch will man es nicht gleich via BIOS/UEFI deaktivieren, z.B. weil auch noch andere den Laptop mitbenutzen. In den folgenden 3 Schritten umreiße ich den Weg zur Deaktivieren kurz. weiter lesen
Nextcloud Client auf LinuxMint 18.2
Mit Root-Rechten add-apt-repository ppa:nextcloud-devs/client apt update apt install nextcloud-client nano /etc/environment und dort anfügen LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBRARY_PATH:/usr/local/lib/x86_64-linux-gnu ein Rebboot und schon ist der Nextcloud-Client einsatzbereit.
LibreOffice 5.4 ribbonsähnliche Oberfläche
Ribbons und Microsoft Office ab 2007 Es ist nun einige Jahr her, dass sich die Geister an der neuen Oberfläche, genannt Ribbons in der neuen Office/Word Version aus dem Hause Microsoft schieden. Im Laufe der Jahre zeigte sich jedoch, dass die neue Oberflächengestaltung durchaus ihre Vorteile mit sich bringt. Meiner Auffassung nach besonders dann, wenn es um das Gestalten von… Weiterlesen »LibreOffice 5.4 ribbonsähnliche Oberfläche
Lernkarten erstellen (LibreOffice)
Kurztipp, Lernkarten selbst erstellen (Entwurf)Weiterlesen »Lernkarten erstellen (LibreOffice)
Allgemeine Methode um ssh Keys bei openssh zu tauschen
Etwas allgemeiner kann man folgende Befehle nutzen um neue Schlüssel (und damit Fingerprints) zu erzeugen Aus praktischen Gründen kann ich die Befehle jedoch aktuell nicht testen.
schockierende alternative Fakten auf dem Weg zur Suche eines neuen Hintergrundbildes
Cada vez que inicias Microsoft Windows Bill Gates mata un pinguino zu Deutsch: Jedes Mal, wenn Sie Microsoft Windows starten, tötet Bill Gates einen Pinguin oder in google-griechisch: Κάθε φορά που ξεκινάτε τα Microsoft WindowsΟ Bill Gates σκοτώσει έναν πιγκουίνο google-gälisch: Cada vez que inicia o Microsoft WindowsBill Gates matar un pingüín Jeder Drei ??? der die ersten Folgen… Weiterlesen »schockierende alternative Fakten auf dem Weg zur Suche eines neuen Hintergrundbildes
neue ssh Keys für openssh-server (Debian/Ubuntu)
Zuerst löscht man alle alten Keys Danach erzeugt man neue mittels eine neue Konfiguration. Wie man die neuen Fingerprints einfach verteilen kannst Du hier nachlesen.
ssh localhost zeigt anderen Fingerprint als andere Clients (z.B. putty) an
Manchmal, besonders in heterogenen Umgebung (Windows/Linux/MacOs/andere BSD), zeigt der Client einen anderen Key als der Server an, wenn man sich dort mittels ssh localhost versucht den Fingerprint anzeigen zu lassen. Das kann daran u.a. daran liegen, dass der lokale Linux ssh-Befehl einen anderen Algorythmus verwendet als z.B. die installierte Version von putty auf dem Windows Client. Es ist daher praktischer… Weiterlesen »ssh localhost zeigt anderen Fingerprint als andere Clients (z.B. putty) an
APC mit Debian Jessie (Notiz)
Zuir Einrichtung einer einfachen via USB mit dem Pc sind nur folgende einfache 7 Schritte durchzuführen. verbindet man die USV, hier via USB, mit dem Computer und schaut mittels lsusb ob das Kabel in Ordnung ist, bzw. irgendwelche anderen Kommunikationsprobleme bestehen. Gebt #lsusb ein, es sollte dort etwas in der Art: #Bus 003 Device 002: ID 051d:0002 American Power Conversion… Weiterlesen »APC mit Debian Jessie (Notiz)
mehrere SSL-Seiten (https) auf einer IP mit Froxlor
Der Beitrag ist nur eine Kopie der alten Fassung in der ein sachlicher Fehler korrigiert wurde. 1. Zu Anfang die Grundeinrichtung (Das Erzeugen der Zertifikate) openssl req -new -x509 -days 365 -nodes -out /etc/apache2/ssl-cert/2013/apache.pem -keyout /etc/apache2/ssl-cert/2013/private.key Danach ssl in Froxlor aktivieren, die Daten in froxlor eintragen und warten bis der Cronjob seine arbeitet verrichtet hat. (obiger Absatz wird noch… Weiterlesen »mehrere SSL-Seiten (https) auf einer IP mit Froxlor