Computer
Juhu, Toner
Dank eines superfreundlichen Mitarbeiters der Ruhrcomputer AG habe ich nun original guten und günstigen Oki-Toner, sogar bis nach Wuppertal verbracht. Oh-Ton auf mein Dank für das Vorbeibringen: „Wuppertaler halten doch zusammen.“ Ps.: achja und Schwebebahn konnte ich auch endlich wieder fahren. 🙂 Schwebebahnstation Elberfeld Bis zum Bahnhof Elberfeld(alias Hauptbahnhof)
Mist und etwas Frust
Die aktuelle Datei des Referates ist … auf dem anderen Rechner in Wuppertal. Die Inventarlisten sind … richtig, auf dem Laptop, den ich gerade nicht zur Hand habe … Der Scan von Buch bla, der bereits nachbearbeitet ist, befindet sich in Bielefeld … Irgendwie nervt es und ich vermisse wirklich meinen Nomachine Server, bzw. manchmal sogar das einfach x2go, das… Weiterlesen »Mist und etwas Frust
Teamdrive unter Ubuntu
Hier die Neufassung, die alte vom 5.1 ist nun endlich rausgeflogen. Programm herunterladen 2. Konsole öffnen (ALT+F2 drücken und xterm eingeben) 3. root werden 4. Datei ausführbar machen 5. Programm starten Ausgabe: No protocol specified Dies wird TeamDrive auf Ihrem Computer installieren. Weitermachen? [n/Y] y Where do you want to install TeamDrive? [/opt/teamdrive2] Installing TeamDrive… Installiere Program Files [=======================================================================] 100%… Weiterlesen »Teamdrive unter Ubuntu
Das neue Spielzeug ist da
Jetzt muss ich das nur noch zum Laufen kriegen… Damit wird das online Banking nun endlich etwas sicher. Sobald ich wieder etwas Zeit finde… Doku folgt vermutlich Mitte Februar, aktuell ist Paris auf dem Programm 🙂
DynDns im Selbstbau (erster Versuch)
Hier eine kleine Skriptsammlung, welche bei mir DynDns ersetzt. Sie setzt einen funktionierenden Webserver mit aktivem und korrekt konfiguriertem Bind Nameserver voraus.Eine Anpassung an andere Nameserver sollte nicht sonderlich schwierig sein. Auf dem Server läuft folgendes kleines PHP-Skript Server: Ebenso auf dem Server läuft folgendes kleines Skript, welches den Nameserver mit der neuen Ip-Adresse füttert. Dafür braucht es: Eine Bind… Weiterlesen »DynDns im Selbstbau (erster Versuch)
Backupskript
So, hier ein erster neuer Entwurf des Backupskriptes. Einfach, aber effektive, getreu dem Motto asap (as simple as possible)
Kleines bash skript
Leider ändern sich, dank meiner congstar Box, ständig die Ip-Adressen meiner Rechner. Daher hier ein kleines Skript welches die Ip-Adressen meiner Unison-configs anpasst.
Literaturverwaltung
Citavi steht mir aktuell nicht mehr zu Verfügung (mein Netbook ist leider ein Totalschaden, daher fehlt mir Windows). Nun steht recht viel Software zur Auswahl, mein Favorit war bisher die Literaturverwaltung aus LibreOffice. Leider beendet die sich, mit dem gesamtem LibreOffice, direkt nach dem Start. Endnote web scheint derzeit nicht verfügbar sein, und die anderen Programme prüfe ich derzeit noch… Weiterlesen »Literaturverwaltung
neue Dinge im Dezember
Vieles neue bringt der Dezember. Das heißt in meinem Fall eine neue Verschlüsselung (https://www.bloy.at), eine neue lokale Groupware (tine 2) und endlich ein Layout für diesen Blog hier. Zur gleichen Zeit geht heute der alte Server vom Netz und der neue Server ans Netz. Alle Projekt sind umgezogen, die grundlegende Absicherung und Einrichtung ist abgeschlossen. Endlich steht wieder etwas mehr… Weiterlesen »neue Dinge im Dezember
Online
juhu, nach Stunden der Fehlersuche mit dem Support bin ich nun endlich online. Es gab (seitens Osnatel) einen Tippfehler im Benutzernamen. Problem gelöst, Verbindung mit 6,1mbit. stabil
Osnatel
Tja, der Wechsel zu Osnatel verlief zu 50% gut, der ISDN Anschluss ist geschaltet und läuft gut. Nur der DSL-Part fehlt. Zuerst gab es Anmeldeprobleme, als ob die Zugangsdaten falsch wären, seit gestern Abend gegen 21 Uhr schlägt nun überdies auch noch die Synchronisation fehl. Der Service kümmert sich drum, aber bisher tut sich nichts. Es ist statt besser eher… Weiterlesen »Osnatel