Zum Inhalt springen

Linux

Hier einige Texte/Artikel/Tipps zum alltäglichem Umgang mit Linux.

Nach Upgade: KVM… not support video model ‚qxl‘

Upgrades mit Debian laufen in der Regel fehlerfrei durch, dennoch nehme ich vorab lieber erst Testsysteme und unkritische Systeme und führe auf ihnen Upgrades durch, um zu sehen, ob es

Upgrade auf Trixie (Debian 13)

Die Releasekritischen Fehler sind derzeit auf einem Niveau, dass sich ein Upgrade auch auf einem Produktivsystem sehr gut verantworten lässt. Daher war es heute auf dem ersten Gerät, einem Laptop,

Grocy – mehr Übersicht im Haushalt(ein Testsystem)

Lebensmittel entsorgen ist nicht schön, aber dennoch passiert es schnell, dass man etwas aus den Augen verliert, und das entsprechende Produkt dann soweit über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegt, dass man es

Fedora 41 (KDE) bootet in Energiesparmodus Hibernate

Auf meinem Thinkpad ist seit einigen Monaten Fedora installiert, neuerdinge in der Version 41. Es ist in der Regel an eine Dockingstation angeschlossen und zugeklappt. Seit dem Upgrade von 40

Kurzbericht: Fedora Upgrade auf 41

Das Upgrade auf Fedora 41 (Kde) lief heute via dnf update dnf upgrade –release=41 dnf system-upgrade reboot brachte zuerst ein Die heruntergeladenen Pakete wurden bis zur nächsten erfolgreichen Transaktion im

Netbox

Die NetBox ist eine OpenSourceSoftware für die Dokumentation und Verwaltung von Netzwerkinfrastrukturen. Sie wird von Netzwerkadministratoren und IT-Teams eingesetzt und ermöglicht die zentrale Planung und Dokumentation von: 1.Ip Adressen (IP-Adressmanagement

Kurztipp: Headset mit Notebook verbinden

Bisher habe ich Bluetooth unter Linux nie wirklich genutzt, das wird sich in Zukunft ändern.Mein erster Versuch endete jedoch, beim Versuch unter KDE das Headset zu verbinden, in der Fehlermeldung:

Koha Upgrade

Leider fristete Koha, eine aus meiner Sicht geniale OpenSource-Software zur Bibliotheksverwaltung, bei mir in den letzten Jahren ein ziemliches Nischendasein. Mit dem Ende der Verfügbarkeit von Updates für Debian 9

vmdk convert to vhdx

Heute ging es darum, einen virtuelle Maschine die für vmware gebaut war, in einem Hyper-V einzubinden.Unter Linux relativ leicht, dank der Qemu Tools qemu-img convert -p -f vmdk -O vhdx