Zum Inhalt springen

Aus dem Leben

Jüdischer Apfelkuchen

  • von

Die Geschichte Im Jahr 164 vor Christi Geburt, nach dem Sieg der Makkabäer über die Seleukiden, wurde der entweihte Jerusalemer Tempel neu eingeweiht. Man erzählt sich, dass die die Priester zu dieser Zeit nur einen kleinen Krug mit geweihtem Öl, nur genug, damit die Menora einen Tag brennt, hatten. Die Menora ist ein siebenarmiger Leuchter, der im Jerusalemer Tempel stand… Weiterlesen »Jüdischer Apfelkuchen

Technik

Nach Upgade: KVM… not support video model ‚qxl‘

  • von

Upgrades mit Debian laufen in der Regel fehlerfrei durch, dennoch nehme ich vorab lieber erst Testsysteme und unkritische Systeme und führe auf ihnen Upgrades durch, um zu sehen, ob es doch irgendwo ein Problem gibt. Im Testsystem ergab sich nach dem Upgrade von Debian 12 auf Debian 13 das Problem, dass sich keine virtuellen Maschine (VM) mehr starten ließen. Die… Weiterlesen »Nach Upgade: KVM… not support video model ‚qxl‘

Technik

Upgrade auf Trixie (Debian 13)

  • von

Die Releasekritischen Fehler sind derzeit auf einem Niveau, dass sich ein Upgrade auch auf einem Produktivsystem sehr gut verantworten lässt. Daher war es heute auf dem ersten Gerät, einem Laptop, soweit. Zuerst wurden via das Debian 12 auf aktuellsten Stand gebracht. Danach alle nicht nötigen Paketquellen deaktiviert und via die Packetlisten aktualisiert. Der Rest folgte via abgeschlossen wird das durch… Weiterlesen »Upgrade auf Trixie (Debian 13)

Technik

Windows nach bestimmter Zeit herunterfahren

  • von

Wer unter Windows auf dem Laptop/Pc Hörbücher zum Einschlafen hört, kennt das Phänomen. Der Computer läuft die ganze Nacht durch. Das kann man aber schnell verhindern, indem man folgenden Befehl ausführt. Shutdown ist der Befehl zum Herunterfahren 3600 der Wert in Sekunden, der bis zum Herunterfahren gewartet werden soll. /s – Fährt den PC herunter (ohne Neustart), alternativ ist auch… Weiterlesen »Windows nach bestimmter Zeit herunterfahren

Fuldaausflug

  • von

Heute ging es mal nach Fulda. Oft wird die Stadt, die barocke Perle in der Mitte Deutschlands genannt. Sie ist ein ideales Ziel für einen abwechslungsreichen Besuch kurzen oder auch längeren Besuch. Im Zentrum von Fulda steht der Dom St. Salvator, der die Grabstätte des heiligen Bonifatius beherbergt. Gleich in der Nähe befindet sich das Kloster Frauenberg, das mit seinem… Weiterlesen »Fuldaausflug

Webcam Abschaltung

  • von

Durch den Umzug ist ein datenschutzkonformer Weiterbetrieb der Webcam derzeit leider nicht möglich. Ich habe die Webcam daher abgeschaltet. Der Artikel dazu ist jedoch weiterhin online, die Bauanleitung folgt, sobald ich sie wieder erneut aufbaue.Der Link auf die Anleitung ist hier.

Bibelkunde.at

  • von

Nach langer Inaktivität gehen heute die ersten Teile des Buch Genesis wieder online. Bisher ist die Grobgliederung verfügbar, Feingliederung, Lernmaterialen und Quiz folgen, hoffentlich demnächst.

Koha Upgrade

  • von

Leider fristete Koha, eine aus meiner Sicht geniale OpenSource-Software zur Bibliotheksverwaltung, bei mir in den letzten Jahren ein ziemliches Nischendasein. Mit dem Ende der Verfügbarkeit von Updates für Debian 9 (30 Juni 2022) wurde es nun Zeit an diesem Zustand und auch diesem System wieder etwas zu ändern. Leider schlug das direkte Upgrade auf Debian 12 (Bookworm) fehl, und auch… Weiterlesen »Koha Upgrade

Nach ungefähr 30 Jahren Pause

  • von

fährt nun endlich wieder eine 12 V Legoeisenbahn durch mein Leben. Es finden die demnächst die ersten Testfahren statt, dann nachzulesen unter https://pinguin-wg.de.

Technik

vmdk convert to vhdx

  • von

Heute ging es darum, einen virtuelle Maschine die für vmware gebaut war, in einem Hyper-V einzubinden.Unter Linux relativ leicht, dank der Qemu Tools Leider hatte ich grad keine Linux-Maschine zur Hand, die ausreichend dimensioniert ist. Also führte ich den Prozess unter Windows durch. Dazu installierte ich als erstes die Qemu Tools. Die Tools gibt es für Windows hier zum Herunterladen… Weiterlesen »vmdk convert to vhdx

Blaues Glas? Wohin damit ?

  • von

Heute stand ich vor den drei Altglascontainern in Bad Berleburg und hatte zum ersten Mal blaues Glas dabei.Aber wo gehört es hin, und warum? Die Lösung ist denkbar einfach, jedoch auch etwas unerwartet. Es wird bei grün eingeworfen. Eine Begründung dazu gibt es hier.

Windows Admin Kennwort neu setzen

  • von

Es gibt viele Wege, ein Adminkennwort neu zu setzen. Hat man noch einen weiteren Account mit Admin-Rechten, und das entsprechende Passwort, kann man über diesen Account gehen. Dafür öffnet man mit der Windows-Taste+x ein Fenster, indem man entweder die Windows Powershell (Administrator) auswählt (a drücken) und bestätigt den folgenden Dialog mit ja. Dort erhält man durch den Befehl „net user“… Weiterlesen »Windows Admin Kennwort neu setzen

Technik

helden.jar auf Debian Bookworm

  • von

Seit einigen Wochen setze ich auf meinem Laptop (neustem Laptop), den es hier günstig als Gebrauchtgerät gab, Debian Bookworm (testing) ein. Darauf wollte ich nun heute java installieren um helden.jar einzusetzen. Das ging via Danach reicht es die Datei datei helden.jar mit herunterzuladen und mit Java aufzurufen via Sollte das Paket openjdk-17-jre fehlen, wie es bei mir zuerst der Fall… Weiterlesen »helden.jar auf Debian Bookworm