Hier der versprochene „Steckbrief“ zum Römerbrief
Verfasserschaft unbestritten, Paulus
Zeitangaben
gegen Ende der Ostmission, vor dem Aufbruch nach Jerusalem und vor Beginn
der Westmission (15,19.24), ca. 56 n.Chr. (breiter Konsens)
Theorien
Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Römerbrief des Pauls
in der Textgestalt in der er uns heute vorliegt eine Synthese aus mehreren
Briefen ist.
So wirkt Kapitel 16 wie ein zweiter Briefschluss (nach Kapitel 15),
so ist es unwarscheinlich, dass Paulus in Rom bereits derart viele Menschen
kennt (alle bis dahin aufgeführten Menschen haben sich zeitweise in Asien
aufgehalten) und die Warnung vor denen die Uneinigkeit säen passt an
dieser Stelle auch nicht in den Kontext.
Jedoch gibt es ebenso gewichtige Gründe die für eine Zugehörigkeit von
Kapitel 16 zum Briefkorpus sprechen. Die letztliche Unentscheidbarkeit
dieser Frage spiegelt sich dann auch in textkritischen Untersuchungen zum
Brief wieder.
Adressaten
christliche Gemeinde in Rom, aufgrund des Claudius-Edikts zu der Zeit wohl
mehrheitlich Heidenchristen, 11,13.17ff weist ebenfalls in diese Richtung
Grobeinteilung
1-3 Briefanfang, danach Thema: Die ganze Menscheit ist schuldig
3-4 nur der Glaube rettet
5-6 Frieden mit Gott und neues Leben
7-8 Gesetz und seine Überwindung
9-11 Gottes Weg mit Israel
12-15 christliches Leben
15-16 Reisepläne und Grüße
Übersicht
1,1-17 Briefeinfang
Besonderheiten: Selbstdarstellung als Selbstempefehlung
des Paulus
1,16 Die Kernthese des Briefes: Das Evangelium von Gottes Gerechtigkeit
1,18 – 8,39 erster Hauptteil: Die Rechtfertigung als Grund des Heils
1,18 – 3,20 negative These: Kein Mensch durch Werke vor Gott gerecht
3,21 – 8,39 positive These: Gerechtigkeit Gottes in Christus offenbart
9,1 – 11,36 zweiter Hauptteil: Israel im Plan Gottes
12,1 – 15,13 Rat, Ermahnung (Paränese)
15,14-16,23 Briefschluss
15,33 These: Ende mit Friedenswunsch?
Anlässe des Briefes
1.geplante Missionsreise (15,23f.28 und Armensammlung (15,25-1))
2.erreichen der christliche Gemeinde in der Hauptstadt des Imperiums
3.Ruhe und Einheit in der römischen christlichen Gemeinde
4.Konflikte im Verhältnis zwischen Heidenchristen und (rückkehreden?)