Zum Inhalt springen

Koha Kontrolle und allgemeine Arbeiten

  • von

Es ist praktisch sich von Zeit zu Zeit einmal den Zustand seines Kohas anzuschauen. Das geht ein besten im Mitarbeiterinface unter more (dt. mehr), about koha (dt. über Koha).

Die Reiter bieten dabei je folgende Informationen

Serverinformationenallgemeine Informationen der laufenden Dienste, Version Perl, Plack, Zebra, et cetera
Perl ModuleIn welcher Version welche Module aktiv sind, welche ggf. Fehler oder Probleme verursachen
SysteminformationenFehler und Warnungen aus dem laufenden Betrieb
DatenbankauditZeigt an ob es mit der Datenbakprobleme oder Abweichungen vom erwarteten Standard gibt.
Koha-TeamZeigt an wer an Koha mitentwickelt.
LizenzenZeigt an welche Komponenten unter welcher Lizenz stehen
ÜbersetzungenEine Liste der Lokalisierungen die für Koha verfügbar sind
ZeitleisteStellt die Entwicklung der Software als Tabelle dar.
WidmungenRosalie war die Bibliotheksleiterin des Horowhenua Library Trust als Koha begann und ohne sie würde Koha nicht existieren. Sie war eine inspirierende Führungskraft, eine Innovatorin und ging das Risiko ihrer Karriere ein, als sie Chris, Joanne, Rachel und Simon mit dem ursprünglichen Projekt betraute, aus dem die internationale Sensation wurde, die wir alle kennen und lieben.
Sie war außerdem eine praktizierende Friedensrichterin, eine Anhängerin des Levin Töpferclubs und zutiefst geliebte Mutter von Simon und Jeremy und Großmutter von Ben, Toby, Anna, Charlotte und Billy.

Auf meinen System fehlte ein Perl-Modul, es gab Probleme mit dem memcache und der Bereich Jobs ließ sich im Mitarbeiterinterface nicht mehr anzeigen, darüber hinaus waren einige Pfade nicht mehr oder falsch gesetzt und Plack war nicht aktiv. Hier kann es nicht schaden, einmal wieder etwas Pflege zu betreiben. Dem werden sich die folgenden Artikel heute widmen.

Pfade

Die Pfade ließen sich einfach in der Datei /etc/koha/sites/library/koha-conf.xml nachtragen.

Es fehlten folgende Einträge:

<lockdir>/var/lock/koha/library</lockdir>
<tmp_path>/tmp</tmp_path>

      <template_cache_dir>/tmp</template_cache_dir>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert